Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
 |
Brasilien: Tod am Amazonas
|
|
|
Michael Thiel |
|
Direktor
|
|
|
 |
Liebe Missionsfreundinnen und -freunde!
„Das Corona-Virus ist schuld! Es hat Wirtschaftskrisen gebracht, Gerechtigkeitskrisen und Gleichheitskrisen. Das neue Virus hat keine Krisen gebracht, es macht die Krise sichtbar, die es seit Langem gibt: die der Verachtung des Lebens!“ So schreibt es Pfarrer Dr. Mauro de Souza, 2. Vizepräsident der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB) in einer Andacht.
Die Beiträge in diesem Newsletter zeigen es: Die jetzt verschärft sichtbar werdenden Krisen gab es bereits vor Corona. Sei es die drohende Vernichtung der Indigenen in Brasilien, politische Unruhen in Äthiopien, Rassismus weltweit oder Korruption in Südafrika. Die Gerechtigkeitsschere geht weiter auf.
Dagegen setzen sich engagierte Kirchenvertreter*innen zur Wehr. Sie wollen dem Leben dienen.
Der südafrikanische Rat der Kirchen (SACC) ruft zusammen mit anderen Organisationen die Öffentlichkeit auf, sich zu engagieren, weil die politische Führung im Kampf gegen die Korruption nur Lippenbekenntnisse abgibt. Der brasilianische Theologe Frei Betto übt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in einem offenen Brief scharfe Kritik an der Bolsonaro-Regierung. Die Mekane-Yesus-Kirche tut ihr Möglichstes, trotz der Unruhen das geistliche Leben aufrechtzuerhalten. Und Menschen in aller Welt beschäftigen sich mit Rassismus und seinen Konsequenzen. Ich trage ein grünes Band am Arm, das „Stillen Protest“ mit Hinweis auf Matthäus 5, 9 signalisiert.
Ich kann mich nur Mauro de Souza anschließen, der die Kirche aufgerufen sieht, dem Leben zu dienen. Gleichzeitig weiß er, die Hilfe kommt von Gott. Diese Spannung fordert auch uns heraus. In diesem Sturm ist die Kirche aufgerufen, präsent zu sein. Wir sind die Kirche! Wir glauben an die Verheißung der Barmherzigkeit Gottes; wir haben Hoffnung; wir glauben an die Auferstehung.
Mit herzlichen Grüßen aus Hermannsburg Michael Thiel Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen
|
|
|
|
Brasilien: Kritik an Bolsonaro-Regierung
|
|
|
Äthiopien: Kirchenpäsident dankt Partner*innen
|
|
|
Südafrika: My children can´t breathe
|
|
|
Südafrikanischer Kirchenrat (SACC) nimmt Stellung zu ...
|
|
|
Peru: Kirchenpräsidentin der Partnerkirche tot
|
|
|
Pastorin Adita Torres Lescano Bild: LWB/A. Weyermüller
|
|
|
August 2020
Am 10. August erreichte das ELM die traurige Nachricht vom Tod von Pastorin Adita Torres Lescano (60), Kirchenpräsidentin der Lutherischen Kirche von Peru (IL-P).
Weiterlesen 
|
|
|
Auf dem Mountainbike durch Elsass-Lothringen
|
|
|
|
August 2020
Pastor Hauss, Mitglied des ELM-Missionsausschusses, hat sich auf den Weg gemacht. Begleiten Sie ihn vom 16.-21. August auf rund 300 Kilometern durch die Vogesen von Wissembourg nach Mittelbergheim. Jeden Abend stellt er eines der ELM-Projekte vor, die von der Union der Protestantischen Kirchen von Elsass und Lothringen (UEPAL) gefördert werden. Tägliche Berichte über seine Tour, die Landschaft, menschliche Begegnungen und Informationen zu ausgewählten ELM-Projekten finden Sie auf unserer Homepage.
Weiterlesen 
|
|
|
Spenden: Corona-Unterstützung kommt an
|
|
|
|
„Dank der Unterstützung des ELM konnten wir an von der COVID-19-Pandemie betroffene Menschen in Red Hills, Mangalapuram, Thirunindravur, Pattaraiperumpudur, Akkur, Mettucheri, Kuttalam, Pollachi-II und NGGO-Colony Hilfsgüter verteilen“, freut sich Daniel Jayaraj, Bischof der Ev.-luth. Tamilkirche über die Spenden, die das ELM weitergegeben hat. In fünf weiteren Orten sei dies noch notwendig. Sobald wie möglich sollen auch dort Menschen Unterstützung erhalten. Wir freuen uns über die große Unterstützung! Ihre Spenden werden weiter durch die Landeskirche bezuschusst, damit für je 2 Euro Spende 3 Euro Unterstützung bei Menschen in den Partnerkirchen ankommen.
Jetzt spenden 
|
|
|
Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten sie gerne!
|
|
|
|
Dirk Freudenthal Redaktion
|
|
|
|
|
Verantwortlich für den Inhalt
Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) Direktorat
Georg-Haccius-Str. 9 29320 Hermannsburg Telefon +49 (0)5052 69-240 Telefax +49 (0)5052 69-222
Spendenkonto DE90 2695 1311 0000 9191 91 (vorerst weiterhin möglich: DE54 2575 0001 0000 9191 91) Geschäftskonto DE61 5206 0410 0000 6000 16
E-Mail: direktorat@elm-mission.net Internet: www.elm-mission.net
Titelbild: Ana Patricia Chaves Ferreira (COMIN)
|
|
|
|
|
|