Liebe Freundinnen, Freunde und Interessierte,
mit anderen Themen als das derzeit alle bewegende durchzudringen, ist wohl eine Herausforderung! Wir versuchen es mit unserem lange geplanten Schwerpunkt in Mitmachen trotzdem!
Es waren kulturell, religiös, sozial und gesellschaftlich ganz unterschiedliche Lebensgeschichten, die die Teilnehmerinnen der ersten Gender-Sommerakademie des ELM im vergangenen Jahr mitbrachten. Und es waren ihre eigenen, die da im Mittelpunkt standen und die sie methodisch mit Hilfe so genannter Her-Stories miteinander austauschten.
Sie zogen sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Ebenen der Begegnung und eröffneten den Frauen einen besonderen Zugang zu einem interkulturellen geschwisterlichen Erfahrungsraum.
Doch wie geht das mit den Her-Stories, wenn ich diese Methode in meiner Gemeinde praktizieren möchte? Was für Möglichkeiten bieten sie für den Austausch über kulturelle und soziale Grenzen hinweg? Und warum ist das Thema Geschlechtergerechtigkeit in globaler Perspektive für das ELM ein zentrales Thema seiner Arbeit? Unser Schwerpunkt in diesem Heft versucht Anregungen zum Nachdenken dazu zu geben.
Denn eines scheint klar nach der Lektüre dieser Ausgabe von Mitmachen, Geschlechtergerechtigkeit ist weder nur so ein Frauen- noch so ein Männerding, sie ist ein Menschending!
Und darum wird uns das Thema in all seiner bunten göttlichen Vielfalt auch in Zukunft begleiten.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre auch in diesen Zeiten!
Bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen Dirk Freudenthal-Edelburg Download aktuelles Mitmachen, Mitbeten, Mitleben
|